Ramadan – eine wunderschöne Zeit. Denn jeder Abend lädt ein, mit Familie, Freunden und in den Gemeinden zusammen zu kommen. Leider wird bei diesen Zusammenkünften viel zu oft zu Einweggeschirr, Plastikverpackungen und ungesunden Lebensmitteln gegriffen. Zudem wird meist mehr gekocht, als gegessen werden kann.
Zum Beispiel exportierten wir in Deutschland knapp 11 % unseres Verpackungsmülls ins Ausland. Dabei ist nicht nur der energieintensive Transport ein Problem, sondern auch die teils mangelnden Umweltbestimmungen in den Zielländern. Nicht selten landet Plastikmüll auch im Meer und schadet damit dem gesamten Ökosystem.
Diese Vernetzung zu verstehen bedeutet auch, die Ursachen der globalen Klimaherausforderungen des 21. Jahrhunderts zu verstehen.
Die gute Nachricht: Jede*r kann bereits alleine durch lokal getroffene Entscheidungen ein Teil der Lösung sein.
Was also können wir tun? NourEnergy hat im Jahr 2017 mit der Entwicklung der einzigartigen Kampagne #RamadanPlasticFast eine konkrete und gleichzeitig vielfältige Antwort auf diese Frage erarbeitet.